Souveräne Führung in einer komplexen und unsicheren Business-Welt
Organisationen sind heute so zu führen, dass sie sich kurzfristig agil an sich laufend verändernde Rahmenbedingungen anpassen können. Dies ist notwendig, weil die Umwelt volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig ist (VUCA). Entschieden werden muss immer öfter unter Unsicherheit, denn die Rahmenbedingungen ändern sich laufend und die Konsequenzen von Entscheiden sind kaum mehr prognostizierbar. Führungskräfte müssen sich im VUCA-Zeitalter bewähren.
Zielgruppe
Entscheidungsträger, die sich in einen schwierigen, sich laufend veränderndem Umfeld bewähren müssen.
Ziele
- Sie setzen sich bewusst mit den Dimensionen Volatilität – Unsicherheit – Komplexität und Mehrdeutigkeit von Rahmenbedingungen auseinander und erkennen die Herausforderungen für Ihren Führungsalltag.
- Sie erleben und reflektieren VUCA beim Lösen von praktischen, handlungsorientierten Aufgaben.
- Sie reflektieren Ihr eigenes Führungsverständnis und gleichen dieses mit den Herausforderungen in VUCA-Zeiten ab.
- Sie lernen Führungskonzepte kennen, um VUCA-Situationen erfolgreich zu meistern.
- Sie stärken Ihre eigene Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und ihre Anpassungsfähigkeit (Agility).
- Was treibt Sie an? Mittels des MSA-Werteprofils erfahren Sie, welche Motive Sie antreiben und wie Sie diese im VUCA-Zeiten gezielt einsetzen können. (Optional)
Methodik
- handlungsorientiert und interaktiv
- Best Practice Beispiele aus dem Arbeitsalltag
- Kurzpräsentationen / Gruppenarbeiten
- Lerntagebuch und Lerntandems
Dauer
- Seminar 2 Tage
Nutzen für Ihr Unternehmen
Führungskräfte, die sich bewusst sind, dass VUCA Herausforderungen an sie stellt, werden weniger zum Spielball sich laufend verändernder Rahmenbedingungen. Sie können gelassener und kompetenter auf Unvorhergesehenes reagieren. Es gelingt ihnen, trotz Unsicherheit eine Vertrauens- und Leistungskultur zu schaffen. Dies wiederum führt zu einer höheren Arbeitszufriedenheit sowie besseren Profitabilitätsaussichten für ihre Unternehmung.