Geschichte

Stucki im Wandel der Zeit

1984 gründete Robert Stucki die Firma Stucki für Leadership und Team Development. Von Beginn an verankerte er den Ansatz des handlungsorientierten Lernens in die Firma. Damit wurde Stucki in der Schweiz zum Pionier in der Führungsausbildung, denn der handlungsorientierte Ansatz war zu diesem Zeitpunkt in Europa kaum bekannt.

Die 80er-Jahre

Während der 80er-Jahre stellten sich auf der Führungsebene andere Herausforderungen als heute. Für Führungspositionen wurden oft Personen rekrutiert, die eine militärische Karriere nachweisen konnten. Trotz teils hohem Rang mangelte es vielen Führungskräften an wichtigen Komponenten der Sozialkompetenz. Während der Ostblock zerfiel, verlor die Militärkarriere für Kaderpersonal an Attraktivität. Managementausbildungen wurden populär und statteten Führungskräfte mit dem Bewusstsein aus, zur Elite zu gehören; nicht aber mit Führungs- oder Lebenserfahrung.

Stucki kam zu dieser Zeit genau richtig: Mit dem Ansatz des handlungsorientierten Lernens hatten wir ein pragmatisches Modell im Angebot, dass sich sowohl von der rein militärischen Ausbildung, als auch von der ebenfalls aufkommenden Esoterik und der theoretischen Management-Ausbildung abhob.

Die 90er-Jahre

In den 90er-Jahren wurden Globalisierungs-Trends auch auf der Führungsebene spürbar. Unternehmen fusionierten über Sparten und Landesgrenzen hinweg, auch in der Schweiz. Eine von vielen Herausforderungen für uns war zu dieser Zeit, die Seminarteilnehmenden für die Führung von multikulturellen Teams zu sensibilisieren.

Da wir damals wie heute der Überzeugung waren, glaubwürdig und praxisnah sein zu müssen, stellten wir uns der Herausforderung des multikulturellen Arbeitens. Wir gründeten Niederlassungen in mehreren europäischen Ländern, im mittleren Osten und in Lateinamerika. Gleichzeitig gingen wir eine Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Sino-Swiss an der Universität St. Gallen ein, und trainierten chinesische Führungskräfte in der Schweiz und in China.

Die Jahrtausendwende

Nach der Jahrtausendwende mussten Führungskräfte aufgrund der neuen elektronischen Kommunikationsmittel lernen, mit der Informationsflut und dem Druck der ständigen Erreichbarkeit umzugehen. Stucki setzt bei der Entwicklung von Führungskräften seither vermehrt auf das Prinzip der «Entschleunigung», um Raum für Entwicklungs- und Lernprozesse zu schaffen.

Um den Austausch zwischen den Generationen auch im Team zu leben, beschäftigten wir bewusst Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Altersgruppen. Ausserdem führten wir flexible Arbeitszeitmodelle und Sabbaticals für langjährige Mitarbeitende ein und begannen, unsere Trainerinnen und Trainer auch kundenintern weiterzubilden.

Heute

Heute ist Stucki ein erfahrenes Unternehmen mit einer bewährten und ständig weiterentwickelten Methode: der Stucki-Methode. Dank unserer Vision, unserem methodischen Ansatz und unserer Anpassungsfähigkeit sind wir kontinuierlich gewachsen. Handlungsorientiertes Lernen lässt sich problemlos an die ständig neuen Anforderungen für Führungskräfte übertragen und ist deshalb nach wie vor die wirkungsvollste und nachhaltigste Form von Führungstraining. Heute ist Stucki ein international tätiges Unternehmen mit Niederlassungen in Mittelamerika, im mittleren Osten und in mehreren Ländern Europas. Bei uns ist Wissen aus mehreren Generationen, Erdteilen, Unternehmen und Kulturen vereint.

Unsere Firmen- und Seminarstandorte

Vision und Mission

Unsere Vision

Empowering people is our passion

Unsere Mission

The impact of the STUCKI Method is not only our proof of concept. It is our purpose and your success. Since 1984.

Sie möchten Teil unserer Erfolgsgeschichte werden?
Wir freuen uns auf Sie.

Kontaktieren Sie uns

Das Team

Bernard Reber

  • Geschäftsführer, Trainer

bernard.reber@stucki.ch

Wenn du denkst, Abenteuer seien gefährlich, versuche es mit Routine sie ist tödlich.

Paulo Coelho

Berufliche Laufbahn

Nach einem Jahr beim Schweizer Zoll war Bernard während fünf Jahren in der Reisebranche tätig. Seine theoretischen Kenntnisse in Betriebswirtschaft vertiefte er an der HWV Lausanne, welche er 1998 als diplomierter Betriebsökonom abschloss. Danach zog es ihn für sechs Monate nach Südamerika. Während sieben Jahren war er als Unternehmensberater tätig. Seine Spezialgebiete waren Projekt-, Changemanagement und Prozessoptimierung in der Finanzbranche sowie in der Industrie. Im Jahr 2002 hat er ein Executive MBA in Bereich International Business der Universitäten Edinburgh und der Ecole Nationale des Ponts et Chaussées in Paris erfolgreich abgeschlossen.

Zuletzt war er als Senior Programm Manager bei einer Start-up Firma in Zürich aktiv, welche in der Authentifizierung von Originalen tätig war. Seit 2008 führt Bernard Stucki Romandie.

Christof Biedermann

  • Trainer

christof.biedermann@stucki.ch

Es gibt Fähigkeiten die man erlernen kann. Es gibt Fähigkeiten, die man schon in sich trägt. Die einen sind nicht besser als die anderen. Entscheidend ist, wofür man Sie einsetzt.

Buddhistische Weisheit

Berufliche Laufbahn

Früh hat mich die Thematik Leadership and Teambildung fasziniert. Mein Studium der Wirtschaftswissenschaften schloss ich mit einer Dissertation zum Thema „Subjektive Führungstheorien – die Bedeutung guter Führung für Schweizer Führungskräfte“ ab. In den darauffolgenden 25 Jahren sammelte ich als Manager in verschiedenen Branchen und Funktionen, zuletzt als CEO einer mittelgrossen Unternehmung, viel Berufs-, Führungs- und Lebenserfahrung. Heute stelle ich dies als Coach und Berater zur Verfügung.

Markus Stucki

  • Trainer

markus.stucki@stucki.ch

Bei Stucki seit: 2005

Lernen ist wie schwimmen gegen den Strom. Hört man damit auf beginnt man rückwärts zu treiben.

Lao-tse

Berufliche Laufbahn

Ausbildung zum Radio-TV-Elektroniker, anschliessend Ausbildung im Informatikbereich, Matura im zweiten Bildungsweg und Studium der Umweltnaturwissenschaften an der ETH in Zürich mit Diplom. Trainerausbildung in handlungsorientiertem Lernen und Outdoor-Training bei der Firma Stucki. Ausbildung zum Organisationsberater und Coach am Institut für systemische Impulse, Zürich mit BSO-Abschluss. Zertifizierter Berater für Insights Discovery und REISS Profile.

Miguel Camacho

  • Trainer

miguel.camacho@stucki.ch

Wir können Probleme nicht lösen, indem wir dieselbe Denkweise verwenden, mit der wir sie geschaffen haben.

Albert Einstein

Berufliche Laufbahn

Miguel (Mike) ist ein Trainer mit langjähriger Erfahrung, der für seine Arbeit in mehr als 50 Ländern und auf 5 Kontinenten ausgezeichnete Bewertungen erhalten hat. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Handelsentwicklung hat er herausragende Ergebnisse bei der Arbeit mit KMU und Einrichtungen des Privatsektors erzielt, um deren Leistung auf internationalen Märkten zu verbessern. Er war als Berater für viele internationale Organisationen wie die ITC, die Weltbank, die GIZ, SIPPO, IPD und die EU tätig.

Miguel ist kolumbianischer Staatsbürger und lebt seit mehr als 15 Jahren in der Schweiz. Er hat einen MSc in Internationalem Management von der Universität Liverpool, einen MA in Marketing und einen BSc in Wirtschaft von der Universidad de los Andes in Bogotá. Er spricht fliessend Französisch, Englisch und Spanisch, verfügt über rudimentäre Italienischkenntnisse und lernt gerade Deutsch.

Sonja Geiser

  • Trainerin

sonja.geiser@stucki.ch

Bei Stucki seit: 2020

Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten, muss man in Bewegung bleiben.

Albert Einstein

Berufliche Laufbahn

Aufgewachsen im Benin in einem französischsprachigen Umfeld. Abstecher ins Wallis und nach Basel, um dann im Berndeutsch anzukommen. Ausbildung zur Lehrerin und schulischen Heilpädagogin. 9 Jahre Unterrichtserfahrung auf verschiedenen Stufen. Daneben Leitung eines Basketballvereins bis die vertikale Fortbewegung die Horizontale ablöst. Seit 2018 Leitung von Klettertrainings und Outdoorcamps für Jugendliche. 2019 Trainerausbildung in Erlebnispädagogik und Outdoortraining bei Drudel 11 und 2020 Weiterbildung in handlungsorientiertem Lernen bei der Firma Stucki.

Tamara Minnig-Huber

  • Trainerin

tamara.minnig@stucki.ch

Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen

Augustinus von Hippo

Berufliche Laufbahn

Tamara hat einen Master-Abschluss in International Business (Universität Krems) sowie Mentalcoaching (Universität Salzburg). In ihrer Diplomarbeit beschäftigte sie sich mit Resilienz und Mitarbeitergesundheit in Großunternehmen, die von Massenentlassungen betroffen sind.
Sie verfügt über mehr als sechs Jahre Führungserfahrung als internationale Vertriebsleiterin für medizinische Geräte und als Geschäftsführerin eines Start-up-Unternehmens im Bereich Konferenzorganisation und Weiterbildung.
Tamara ist ausserdem Outdoor Adventure Guide für Rafting, Kajak und Trekking und hat drei Jahre lang für ein australisches Outdoor-Expeditionsunternehmen Gruppen durch entlegene Wüsten und Regenwälder geführt.
Als Doppelbürgerin von Österreich und Australien ist Tamara zweisprachig in Deutsch und Englisch.

Tiziana Flügel-Pelusi

  • Seminar Coordinator / Office Manager

tiziana.fluegel@stucki.ch

Wer lernt, aber nicht denkt, ist verloren. Wer denkt, aber nicht lernt, ist in großer Gefahr.

Eleanor Roosevelt

Eliah Reber

  • Seminar coordinator / Community Manager

eliah.reber@stucki.ch

Du hast Macht über deinen Geist – nicht über äußere Ereignisse. Erkenne dies, und du wirst Kraft finden

Marcus Aurelius

Nadja Meisser

  • Seminar Coordinator

nadja.meisser@stucki.ch

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.

Aristoteles

Berufliche Laufbahn

Nadja startete ihre Berufliche Karriere mit einer Ausbildung zur Restaurationsfachfrau. Anschliessend machte sie das Diplom zur Tourismusfachfrau an der Höheren Fachschule in Thun und schloss im Jahr 2022 mit dem BSc in Tourismus, mit Vertiefung in E-Commerce, an der Fachhochschule Graubünden ab. Internationale Erfahrungen konnte sie bereits in England und Japan sammeln. Reisen, neue Kulturen und Sprachen kenne lernen gehören zu ihren grossen Leidenschaften. In ihrer Freizeit ist sie gerne in der Natur, und wenn man sie nicht unterwegs antrifft, dann hat sie es sich mit einem guten Buch in ihrem Kokon gemütlich gemacht.

Flurin Lanz

  • Technische Fachperson / Seminar Coordinator

flurin.lanz@stucki.ch

Am meisten über einen Menschen sagt nicht aus, wie er mit Freunden umgeht, sondern mit Fremden.

Dante Alighieri

Berufliche Laufbahn

Der Tourismus Fachmann Flurin Lanz vereint Fähigkeiten aus den verschiedensten Bereichen. Gelernter Fahrzeugschlosser, Notfallsanitäter der Schweizer Armee und langjähriger Outdoor-Guide im Adventure Bereich. Durch seine Ausbildungen bringt er mehr als nur das Nötigste mit, welches als technische Fachperson benötigt wird. Dank seiner langjährigen Tätigkeit als Tourguide beim Canyoning, Rafting und Bungy-jumping gibt es keine Situation, die ihn aus der Ruhe bringt. In seine Freizeit trifft man Ihn hauptsächlich in den Bergen bei einer Vielzahl von Aktivitäten.

Neil Brown

  • Technische Fachperson

neil.brown@stucki.ch

Nora Cantini

  • Trainerin

info@stucki.ch

Gib mir eine Aufgabe, in die ich etwas von mir selbst einbringen kann, und es ist keine Aufgabe mehr, es ist Freude, es ist Kunst.

B. Carmen

Berufliche Laufbahn

In der ersten Phase ihres Berufslebens war Nora zehn Jahre bei Hewlett-Packard tätig und leitete paneuropäische Projekte in den Bereichen Systeme, Vertriebsadministration, Marktforschung und Qualitätssicherung. Nach einem Master in Business & Environment leitete sie Capacity Building-Programme für nachhaltige Entwicklung, für Führungskräfte und Regierungsvertreter, hauptsächlich aus Entwicklungsländern. In jüngster Zeit konzentriert sich ihre Arbeit mit privaten Unternehmen und internationalen Organisationen auf Führung, Talententwicklung, Teambuilding, Kommunikation und Karriereentwicklung – und lebt ihre Leidenschaft, Menschen in ihrem Wachstum und ihrer Transformation zu unterstützen.

Nora ist dreisprachig, hat drei Nationalitäten und hat schon immer in einem multikulturellen Umfeld gelebt und gearbeitet. Sie hat einen Bachelor in Betriebs- und Industriewirtschaft, einen European Master in Umweltmanagement und ist zertifizierter Coach.

Alejandro Altieri

  • Trainer

info@stucki.ch

In Zeiten des Wandels, werden die Lernenden die Erben der Erde sein, während die Gelehrten wunderbar dafür gerüstet sind mit einer Welt umzugehen, die gar nicht mehr existiert

Eric Hoffer

Berufliche Laufbahn

Ausbildung: Psychologiestudium an der Universität Buenos Aires mit Spezialisierung Pädagogik und Sozialpsychologie. Nachdiplomstudium an der Universität Buenos Aires mit Schwerpunkt Personalentwicklung. Berufserfahrung: Diverse internationale Tätigkeiten als Lehrer und Coach sowie im Bereich Geschäftsentwicklung. Internationale Beratungsaktivitäten mit Schwerpunkt auf multikulturellen Herausforderungen und globalen Aufgaben.

Interessen: Reisen und die Erforschung potentieller Synergien von Denkmustern und Weltanschauungen.

Andreas Wettstein

  • Trainer

info@stucki.ch

Axel Kravatzky

  • Trainer
  • Agentur Trinidad und Tobago

info@stucki.ch

Bertrand Comte

  • Trainer

info@stucki.ch

Das Schönste am Lernen ist, dass niemand uns das Erlernte wegnehmen kann

B.B. King 

Berufliche Laufbahn

Da ich von klein auf im Profisport aktiv war, habe ich die Stärke des menschlichen Willens und die Kraft der Teamarbeit kennengelernt. Angetrieben von meiner Leidenschaft für kulturelle Vielfalt und das Unterrichten verbrachte ich ein Jahr in einer humanitären Organisation in Südostasien, wo ich unterprivilegierte Kinder unterrichtete und Integrationsprogramme für lokale Schulen entwickelte. Diese Erfahrungen haben mich dazu bewogen, Positivität und Empathie mit persönlicher Entwicklung zu verbinden.

Da ich in den letzten 5 Jahren bei IMD erstklassige Programme für Senior Exekutives und Führungskräfte geleitet habe, glaube ich an einen holistischen Ansatz zur Förderung des Selbstwachstums in der Führungsentwicklung, des Selbstvertrauens, der Sinnfindung und des Umgangs mit Stress unter hohem Leistungsdruck.

Um meine Leidenschaft für den Spitzensport mit meinem Fachwissen zu verbinden, biete ich Coaching für Führungskräfte aus einer anderen Perspektive an, indem ich sie wie professionelle Athleten betrachte und eine mentale und physische Vorbereitung hinzufüge.

Mein Arbeitsstil ist dynamisch, diszipliniert und ich suche immer nach Möglichkeiten, Spaß und Freude einzubringen, um jede Lerngelegenheit zu erweitern. Ich blühe in vielfältigen, multikulturellen Umgebungen auf und kommuniziere mit Charisma, um Geschäftsentscheidungen zu moderieren und Kunden zu bestärken.

 

Christian Mulle

  • Trainer

info@stucki.ch

Entweder wir finden einen Weg, oder wir machen einen.

Hannibal

Berufliche Laufbahn

Diplomstudium ETH/Militärakademie Zürich mit Schwerpunkten Strategie, Psychologie und Pädagogik. Ab 1996 während 6 Jahren Ausbildungsverantwortlicher in der Rekruten- und Offiziersschule (Coaching und Führungsentwicklung der Kader). Ausbildung zum Outdoor-Trainer in Australien und bei der Firma Stucki. Weiterbildung systemische Erlebnispädagogik, kreativ rituelle Prozessgestaltung, am Planoalto Institut in St. Gallen.

Deborah Abbot Moulin

  • Trainerin

info@stucki.ch

Ekkehard Hager

  • Trainer
  • Agentur Österreich

ekkehard.hager@stucki.ch

Glaube nicht, dass dies schon alles ist. Es gibt noch viele wunderbare Lehren – das Schwert ist unergründlich.

Yamaoku Tesshu - japanischer Schwertmeister

Berufliche Laufbahn

Studium Sport – Philosophie/Psychologie/ Pädagogik (Mag.). Nach dem Studium u.a. Lehrbeauftragter an der Universität Salzburg (u.a Spiele, Aktives Erwachen, Körpererfahrung …) der Akademie für Physiotherapie (Sport, Didaktik), der Pädagogischen Akademie (Lehrgang Psychomotorik) und anderer Aus -Weiterbildungsinstitutionen. Mitbegründer einer Theaterkompanie, Ausbildung Tanz – Bewegung – Schauspiel u.a. in Paris. Professionalisierung und internationale Theateraktivität. Kreation zahlreicher Theaterstücke und Event – Performances (vertical dance). Körper- und Bewegungstrainer für Schauspieler (Elisabethbühne Salzburg). Ausbildung in körperorientierter Persönlichkeitsentwicklung (Posturale Integration), Lehrer für Spiraldynamik, Lehrwart Alpin, Tiefenpsychoogische Seminare (Dr. Spezzano). Ausbildung zum handlungsorientierten Trainer «on the job» und durch Stucki-interne Trainingsmaßnahmen. Ausbildung in «Systemische Aufstellung» (Laszlo Mattyiaszewsky/BRD)

Fabiola Ahatri

  • Trainerin

info@stucki.ch

Franz Waibel

  • Trainer

info@stucki.ch

Günter Isbrandt

  • Trainer
  • Agentur Italien

info@stucki.ch

Bewusstsein, ist bewusster sein!

Berufliche Laufbahn

Seine Karriere begann mit dem Abschluss als Diplom Ingenieur für Druckereitechnik. Günter Isbrandt arbeitete 15 Jahre lang erfolgreich als Manager in der Druckindustrie, bis er seinen Traum verwirklichte: den Trainerberuf. Nach einem Studienaufenthalt in USA, lebt der gebürtige Münchner seit 1989 in Italien. Er beherrscht daher neben seiner Muttersprache fließend englisch und italienisch.

Heute ist der fanatische Surfer und ehemalige Snowboard-Weltcup Fahrer, nach diversen Ausbildungen zum Trainer und Coach, Inhaber des Consulting-Studios Attua S.r.l. mit Sitz in der Nähe von Verona.

Trainer- und Coach-Qualifikationen u.a.: NLP, DISG, REISS-Profile, Argenta Creativity, Bluewater Partnership Leadership.

Heinz Leitinger

  • Trainer

info@stucki.ch

Menschen vergessen was du sagst, Menschen vergessen was du tust, doch sie werden nie vergessen, welches Gefühl du ihnen gibst.

unbekannt

Berufliche Laufbahn

Ich habe das Bankgeschäft von der Pike auf gelernt, ausgehend von Kundenberatung über Experte für Wohnbaufinanzierungen bis hin zur Führung eines Verbundes von 4 Filialen. Aktuell bin ich Betriebsrats-Vorsitzender einer mittelgroßen österreichischen Sparkasse, in der ich vor 37 Jahren zu arbeiten begonnen habe. Zusätzliche Fähigkeiten habe ich in

  • Erlebnispädagogik und zuletzt neben der
  • Stucki-Trainerausbildung in handlungs- orientiertem Lernen als
  • «Zertifizierter Systemischer Outdoor-Coach»

erworben.

Diese Kenntnisse möchte ich – kombiniert mit meiner Berufs-, Führungs- und Lebenserfahrung – gern als Trainer zur Verfügung stellen. Es fasziniert mit herauszufinden, wie Teams funktionieren und wie wirtschaftlicher Erfolg und Freude an der Arbeit gleichzeitig gesteigert werden können.

Was mich noch begeistert: Alles was man am Berg zu Fuß, mit dem Mountainbike und mit Schiern machen kann bringt Ausgleich, Bewegung und Entspannung in mein Leben. Ehrenamtlich bin ich als Mitglied der Bergrettung auch Notfall-Peer.

Isabelle Grunder

  • Trainerin

info@stucki.ch

Nicht der Zweifel, die Gewissheit ist das, was wahnsinnig macht.

Friedrich Nietzsche

Berufliche Laufbahn

Als Arbeitspsychologin ist Isabelle seit über 25 Jahren im HR und der Beratung tätig. Sie ist zudem diplomiert in Business management und zertifizierte Coach, und hat in verschiedenen Bereichen – Bank, Multinationals, eine Big four, Versicherung, FMCG, eine gemeinnützige Stiftung und den öffentlichen Dienst – Verantwortungen übernommen.
Isabelle ist dreisprachig F-D-E und übt als HR Leader, Coach und Trainer aus. Diese drei Tätigkeiten verstärken sich einander und dienen einem gemeinsamen Ziel : jeder an sein volles Potential und der Mensch an die Organisation verknüpfen – sowie umgekehrt.

Marc Haag

  • Trainer

marc.haag@stucki.ch

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.

Philip Rosenthal, Unternehmer

Berufliche Laufbahn

Seit seiner Schulzeit bewegte sich Marc stets entlang der Sprachgrenze zwischen Deutsch- und Westschweiz:

  • zweisprachige Wirtschaftsmatur in Neuchâtel
  • Studium zum Betriebsökonomen FH (Spezialisierung Marketing)
  • Verschiedene Tätigkeiten im Finanzsektor in Zürich und Genf (HR, Sales, Training)
  • Weiterbildung im Bereich der betriebsinternen Erwachsenenbildung
  • Leitung eines national tätigen Ausbildungsteams im schweizer Detailhandel

Was Marc sonst noch beschäftigt: Kontinuierliche Pflege seiner Sprachkenntnisse in Französisch und Englisch kombiniert mit seinen Hobbies und Interessensgebieten wie Reisen, Wirtschaft, erneuerbare Energieen. Ausgleich/ Erholung findet Marc im Sport beim Skilaufen, Joggen, Schwimmen, Wandern oder Mountainbiken.

Marcel Zollinger

  • Trainer

info@stucki.ch

Ein Gehirn ohne Herz ist wie ein Auto ohne Motor. Ein Herz ohne Gehirn ist nur wie ein Motor.

Berufliche Laufbahn

Nach meinem BWL Studium an der Universität St. Gallen habe ich mir während nunmehr fast 20 Jahren Führungserfahrung in der Finanz- und Telekombranche angeeignet. In diversen Führungspositionen vor allem im Bereich Projekt-, Produktmanagement, B2B Marketing und Marketing Controlling konnte ich mein Leadership-know-how auf eine breite Basis stellen. Das theoretische Fundament für meine Trainertätigkeit besteht aus diversen betriebsinternen Leadership-Lehrgängen sowie einer Trainerausbildung im Bereich handlungsorientierte Führung bei Stucki Leadership & Team Development.

Martin Rüegg

  • Trainer

info@stucki.ch

Bei der Teamleistung geht es nicht um individuelle Größe. Es geht um kollektive Verletzlichkeit, Vertrauen und Verantwortlichkeit

Patrick Lencioni

Berufliche Laufbahn

Martin Rüegg, Ingenieur, MBA, Senior Leader und zertifizierter Coach, arbeitete 28 Jahren in führenden globalen Unternehmen in der Pharma- und Telekommunikationsindustrie in der Schweiz und Kanada auf allen Führungsebenen.

Er bringt fundiertes Fachwissen in den Bereichen Engineering, Technologie und digitale Transformation und gleichzeitig starke Führungs-Kompetenzen mit. Seine Erfahrung gepaart mit Coaching-Fähigkeiten ermöglicht es ihm, Führungskräfte, Teams und Organisationen in ihrer Entwicklung und Transformation in den heutigen herausfordernden Umgebungen zu unterstützen.

Neben Stuckis grossem Portfolio an Führungs-Simulationen, kennt sich Martin Rüegg in einer Vielzahl von Methoden und Tools aus. Dazu gehören Leadership Circle Profile (LCP), Systemic Team Coaching (STC), Co-Active Coaching (CPCC), Scaled Agile (SAFe), mit denen er schon zahlreiche Führungskräfte und Teams unterstützt hat.

Er kann sich schnell in verschiedenste Führungssituationen einfühlen und ist erfahren mit vielen Situationen, die zu Erfolg und Misserfolg führen können. Sein Stil ist authentisch, er nutzt seine Intuition und arbeitet partnerschaftlich, systemisch und potenzialorientiert. Martin schafft sichere Räume, ist neugierig und frei von Bewertungen, damit Einzelpersonen und Menschen in Teams persönliche Herausforderungen offen benennen und ihr Potenzial einbringen können – Räume, in denen nachhaltige Veränderung und Wachstum entstehen können.

Michèle Reber

  • Trainerin

info@stucki.ch

Patti Amonini

  • Trainerin

pat.amonini@stucki.ch

Auf dem Meer des Lebens obwohl ich die Winde nicht kontrollieren kann, kann ich immer die Segel setzen.

Mildred Hayer

Berufliche Laufbahn

Patti besitzt ein Bachelor of Science (BS) in Sport und Erlebnis Pädagogik von der University Monclair State, New Jersey, USA.

Sie arbeitete über zwei Jahre mit schwer erziehbaren Kindern in der Wildnis. Seit 1986 lebt Patti in der Schweiz. In den ersten Jahren arbeitete Sie als Wellness Instruktorin und Dozentin für Bewegung und Konditionstraining. Weitere Dozententätigkeiten im Bereich dynamische Teambildung an einer Wellnessschule und Lecturer/Assessorin für Outdoorseminare erweitern Pattis Erfahrungen. Nebenbei doziert Patti die Kurse «The Learning Manager» und «Personal Managerial Skills» für MBA-Absolventen an der Hochschule für Berufstätige in St.Gallen und Zürich.

Seit 1995 ist Patti bei der Firma Stucki Leadership – Teambuilding AG tätig. Dabei geniesst Sie vor allem die intensive Arbeit mit den verschiedenen Kulturen und Persönlichkeiten.

Pilar Braz

  • Trainerin
  • Agentur Iberia

pilar.braz@stucki.ch

Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist nur Information

Albert Einstein

Berufliche Laufbahn

Portuguese psychologist. Has worked since 1994 as a consultant on personal and organizational development. She designed and coordinated seminars on leadership development and teambuilding. From 2000 to 2005 she worked as an internal development consultant at Volkswagen where she was deeply involved in the Business Reengineering Process through out the company. She strives for continuous improvement and a goal oriented spirit. Keen on new learning paradigms, she was trained by Stucki in Experiential Learning. She is also certified in MBTI and has experience with NLP, assessment centers, 360º Feedback Processes and Bioenergetic Analysis.

Robert Stucki

  • Trainer

robert.stucki@stucki.ch

Arbeit macht entweder Spass oder krank; also lieben, lassen oder ändern.

K. Sprenger

Berufliche Laufbahn

El Ing HTL, patentierter Bergführer, umfassende Trainerausbildung im In- und Ausland, grosse eigene Führungserfahrung als Ing in ZH, Genf und Thun, als Bergführer auf mehreren Expeditionen (zum Beispiel Arktis), langjährige Lehrererfahrung als Fachlehrer bei ABW, selbständiger Seminarleiter seit 1984, Begründer des Handlungsorientierten Lernens im Deutschsprachigen Europa

Simon Schürch

  • Trainer

info@stucki.ch

Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.

Abraham Lincoln

Berufliche Laufbahn

Simon verfügt über einen vielseitigen beruflichen Werdegang: Banklehre mit kaufmännischer Berufsmatur. Verschiedene Tätigkeiten und interne Weiterbildungen im Finanzsektor in Zürich (Management Support, Kundenbetreuung, Portfolio Management). Berufsbegleitetes Studium in Arbeits- und Organisationspsychologie an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und in Kanada mit dem Erwerb des Master Diploms MSc. Daneben Mitbegründung und Aufbau eines Grafikateliers sowie Entwicklung eines Faltrad-Fachgeschäfts. Praktikum in der Kantonsverwaltung Bern (Abteilung Personalentwicklung). Trainerausbildung im handlungsorientieren Lernen bei der Firma Stucki. Zur Zeit Teilzeitselbständigkeit mit der Generalvertretung Brompton Schweiz.

Stefanie Heidtmann

  • Trainerin

info@stucki.ch

Nichts ist beständiger als der Wandel

Heraklit

Berufliche Laufbahn

Leadership ist die Fähigkeit äusseren Wandel zu initiieren und zu begleiten. Die Basis dafür ist die Bereitschaft auch inneren Wandel zuzulassen.
Stefanie Heidtmann erwarb den Titel zur Assesorin Juris in Würzburg, Deutschland und Barcelona, Spanien. Als Rechtsanwältin hatte sie den Schwerpunkt auf Steuern und Handelsrecht.
Heute arbeitet sie als Coach für Potentialentwicklung und hat auf dem Weg des Übergangs in diese Profession Ausbildungen zur Osteopathin, Heilpraktikerin und Dozentin an verschiedenen Berufsakademien einfliessen lassen. Darüberhinaus ist sie Snowboardlehrerin, Wildnispädagogin und hat die Lizenz zur Karatetrainerin Breitensport und trägt den 1. Dan.

Stéphanie Ruder

  • Trainerin

stephanie.ruder@stucki.ch

Versuchen, Männern und Frauen die Größe bewusst zu machen, die sie in sich selbst nicht kennen.

André Malraux

Berufliche Laufbahn

Stéphanie Ruder est titulaire d’un Master en Economie et Gestion d’Entreprise (HEC Lausanne, 1987). En Suisse, elle a travaillé à Zurich, Bâle, Lausanne et Genève. A l’étranger, elle a vécu et travaillé à Dubai (EAU) et aux Etats-Unis. La découverte de nouveaux horizons, tant extérieurs qu’intérieurs, de même que sa passion pour l’être humain, ont tissé le fil rouge de son parcours, accompli principalement dans le domaine des ressources humaines. Au cours des années, Stéphanie a élargi ses compétences plus précisément sur les aspects relationnels tels que le self-leadership, l’affirmation de soi, la communication interpersonnelle et la motivation. Outre son expérience en conseil, Stéphanie Ruder est également consultante certifiée pour les outils psychométriques MBTI, LEA et Insights. Elle travaille en français et anglais.

Tarek Kotb

  • Trainer
  • Agentur Mittlerer Osten

tarek.kotb@stucki.ch

Nach dass Besteigen eines großen Berges feststellt, dass rings viele weitere Berge zu besteigen sind.

Nelson Mandela

Berufliche Laufbahn

Mr Tarek Kotb is a trainer and an organizational capacity specialist. He holds BS.C in science from Egypt, advanced to a diploma in Social Development from St. Fax Univ. in Canada and Master in Economic Development from London School of Economics. After a long experience in working as a director of international aid projects, Tarek works now in Europe and Middle East as a business coach and a trainer in leadership, team development and business development. He runs a consultancy firm that works in talent management in the Middle East. He is passionate about multiculturalism and cultural impact on business. He is a Stucki accredited trainer and Insights Licensed Practitioner. He was born in Egypt in 1963.

Thomas Stankiewitz

  • Trainer

info@stucki.ch

Es kommt nicht darauf an, aus welcher Richtung der Wind kommt, sondern wie wir die Segel setzen

Berufliche Laufbahn

Thomas Stankiewitz is well known as a successful and unconventional trainer and coach of leaders in business and administration. His specialty is the combination of soft and hard factors. This can also be seen in the two areas of his training as an economist (MBA) as well as a mediator and vicar (lic. theol.) working with drug addicts.

As a trainer and coach he can draw on his reflected experience as a successful leader in the private sector (MIGROS), sport (BSC YB), Swiss administration (BAFU [Federal Office for the Environment], UVEK [Federal Department of the Environment, Transport, Energy and Communications]) and social services (vicar working with drug addicts).
Tasks and questions that seem unfathomable fascinate him in particular. He proves his capabilities as a mediator and specialist for change processes in times of crisis where he combines the balance of clear target orientation with excellent people skills. He is also a sought-after lecturer and speaker in universities and on public panels on the subject of leadership.

He is convinced that personality development is central to long-term success.

Walter Bolinger

  • Trainer

walter.bolinger@stucki.ch

Man kann anderen nichts lehren, man kann ihnen nur helfen, es zu entdecken.

Galileo Galilei

Berufliche Laufbahn

Während der 23 Jahre seiner Tätigkeit als Telekommunikations-Ingenieur hat Walter in folgenden Bereichen gearbeitet: Forschung und Entwicklung, Dozent an Ingenieurschulen, Projektleiter für Richtfunkstationen, Experte für Telekommunikations-Ausbildung in Entwicklungsländern, u.a. Madagaskar und Indonesien, Leiter des Bereichs Radiokommunikation bei Huber & Suhner. Durch sein Interesse an Menschen wählte er eine Zweitausbildung: Seminare in Gruppendynamik, Psychologie und Outdoor-Trainer.

Albert Brunner

  • Technische Fachperson

info@stucki.ch

Geniesse die Berge und das Leben!

Berufliche Laufbahn

Zimmermann, Bauführer, Bergführer und Skilehrer

Jeff Kneubühler

  • Technische Fachperson

info@stucki.ch

Qualitätssicherung

Wir setzen auf Sicherheit und Qualität

Unsere Kunden können darauf vertrauen, dass Sicherheit und Qualität bei unseren Trainings und Seminaren stets gewährleistet ist. Zu diesem Zweck haben wir ein Konzept entwickelt und führen jährlich ein Audit durch, um sicherzustellen, dass wir das Sicherheitskonzept für all unsere Aktivitäten umsetzen. Zudem besuchen unsere Trainer und Techniker jedes Jahr einen Erste-Hilfe Kurs, um auch in Ausnahmesituationen richtig handeln zu können.