New Work – Erfolgreich im selbstorganisierten Team

von | Sep. 26, 2025 | Self-Organisation | 0 Kommentare

New Work steht für mehr Freiheit, Verantwortung und Sinn in der Arbeitswelt. Besonders in selbstorganisierten Teams bedeutet das: klassische Hierarchien treten in den Hintergrund, Entscheidungen werden dezentral getroffen, und Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen und Eigeninitiative.

So attraktiv dieses Konzept klingt – es bringt klare Herausforderungen mit sich.

Die zentralen Herausforderungen

  • Mindset-Shift: Von Kontrolle hin zu Vertrauen. Ein grundlegender Wandel – sowohl für Führungskräfte als auch für Teammitglieder.
  • Verantwortung übernehmen: Selbstorganisation bedeutet nicht weniger Führung, sondern mehr Eigenverantwortung – und das fällt nicht jedem leicht.
  • Kompetenztransparenz: Ohne Klarheit über Stärken und Entwicklungsfelder wird Zusammenarbeit schnell ineffizient.
  • Kommunikation & Zusammenarbeit: Offene Kommunikation ist die Basis. Fehlt sie, entstehen Missverständnisse und Frust.

New Work Tools – hilfreich, aber nicht ausreichend

Kanban-Boards, Daily Stand-ups, Holacracy-Rollen oder digitale Plattformen wie Miro oder Asana geben Orientierung und Struktur. Doch: Tools allein schaffen keine erfolgreiche Selbstorganisation.

Sie wirken nur, wenn auch das Miteinander und die persönliche Weiterentwicklung bewusst gestärkt werden. Sonst bleiben Strukturen oberflächlich.

Wie gelingt der Wandel?

Selbstorganisation ist kein Zustand, sondern ein kontinuierlicher Lern- und Entwicklungsprozess. Er erfordert Mindset-Arbeit und konsequentes Handeln im Alltag: Rollen klären, Verantwortlichkeiten aushandeln, Konflikte ansprechen und aus Fehlern lernen.

Unser Beitrag: Handlungsorientiert zur Teamreife

Bei Stucki Leadership & Team Development setzen wir genau dort an, wo Tools aufhören – beim Menschen und beim Miteinander. Unsere handlungsorientierte Methode ermöglicht es Teams, ihre Zusammenarbeit in echten Situationen zu reflektieren, zu erproben und weiterzuentwickeln.

  • Erleben statt nur reden: Konkrete Aufgaben machen Zusammenarbeit sichtbar – mit allen Höhen und Tiefen. Das schafft Vertrauen und echte Entwicklung.
  • Kompetenzen sichtbar machen: Wer bringt welche Stärken ein? Wer übernimmt Verantwortung? Wir schaffen Klarheit.
  • Persönliche Weiterentwicklung fördern: Selbstorganisation beginnt beim Einzelnen. Unsere Coachings und Trainings stärken Selbstführung und Wirksamkeit im Team.
  • Mindset reflektieren: Wir helfen Teams, hinderliche Muster zu erkennen und durch konstruktive Denkweisen zu ersetzen.

In unseren Seminaren: Fokus auf das, was wirklich zählt

Unsere Seminare schaffen den Raum, in dem Teams das nächste Level ihrer Zusammenarbeit erreichen können. Persönliche Entwicklung und kollektives Wachstum gehen dabei Hand in Hand – praxisnah, nachhaltig und wirksam.