Unsere Leistungen

Organisatorische Transformation

Um Transformation wirksam zu gestalten, setzen wir bei Stucki auf einen menschenzentrierten Ansatz. Dabei beziehen wir alle Ebenen der Organisation ein und fördern die Eigenverantwortung für neue Strategien.

Denn Veränderung ist ein zutiefst menschlicher Prozess. Unser Ansatz integriert alle Hierarchiestufen – von der Führung bis zur Produktion. Dadurch entsteht echtes Engagement für den Wandel im gesamten Unternehmen.

Wir stärken selbstorganisierte Teams, indem wir ihre Fähigkeiten in Autonomie, Entscheidungsfindung und kollektiver Intelligenz fördern. So schaffen wir ein agiles und produktives Arbeitsumfeld.

Je nach Strategie definieren wir klare Ziele und moderieren relevante Diskussionen. Dabei liefern wir keine vorgefertigten Lösungen, sondern fördern bewusst den Austausch. So brechen wir Silos auf und stärken die interne Zusammenarbeit.

Zudem fördern unsere praxisnahen Aktivitäten die Abstimmung zwischen Teams und Einzelpersonen. Da Veränderung auch kulturellen Wandel braucht, bieten wir ergänzend Workshops zu Resilienz, Nachhaltigkeit und Vielfalt an.

Organisatorische Resilienz

Der Wandel ist heute die einzige Konstante. Er beeinflusst Strategien und Perspektiven von Unternehmen. In einem VUCA- oder BANI-Umfeld reicht es nicht mehr aus, Veränderungen nur zu bewältigen oder Störungen zu minimieren.

Deshalb müssen Organisationen flexibel und anpassungsfähig sein. Sie sollen dort erfolgreich sein, wo andere scheitern. Dafür braucht es Resilienz auf individueller, Team- und Organisationsebene.

Wir entwickeln gezielte Programme, um diese Resilienz zu stärken. Unsere Methodik basiert auf acht Schutzfaktoren der Widerstandsfähigkeit, die wir systematisch in den Entwicklungsprozess integrieren.

Durch unsere handlungsorientierte Lernmethode verlassen Teilnehmende unsere Interventionen gestärkt und kompetent. Somit können sie Veränderungen aktiv gestalten und ihre Organisation sicher durch zukünftige Anpassungen führen.

Kulturelle Transformation

„Kultur frisst Strategie zum Frühstück“, sagte Peter Drucker. Dem stimmen wir bei Stucki voll zu. Denn Verhaltensweisen, Einstellungen und Routinen der Menschen entscheiden über den Erfolg jeder Strategie.

Deshalb unterstützen wir Sie dabei, Ihre Kultur mit der Strategie in Einklang zu bringen. Unsere zielgerichteten Interventionen helfen Einzelpersonen und Teams dabei, ihr Verhalten bewusst zu verändern.

Gemeinsam etablieren wir Routinen, die Innovation fördern und das volle Potenzial jedes Teammitglieds entfalten.

Natürlich entsteht Kultur nicht über Nacht. Doch mit gezielten Maßnahmen lässt sie sich bewusst gestalten und langfristig verankern.

Herausragende Führungsqualitäten

Bei Stucki glauben wir: Führung wird nicht geboren, sondern entwickelt.

Daher fördern wir Führungskräfte durch menschzentrierte, praxisnahe Erfahrungen. Unser Fokus liegt auf transformativer Führung. Dazu gestalten wir handlungsorientierte Aktivitäten in interaktiven Umgebungen.

Somit entsteht Raum für kritisches Denken und persönliches Wachstum. Unsere Interventionen ermöglichen intensives Lernen und stärken entscheidende Kompetenzen.

Außerdem erkennen Teilnehmende, welche Verhaltensweisen sie benötigen, um Teams zu inspirieren und wirksam zu führen.

Programm für aufstrebende Führungskräfte

Viele junge Talente sind nicht ausreichend auf Führungsverantwortung vorbereitet.

Denn klassische akademische Programme vermitteln Theorie, aber kaum Praxis. Es ist, als wolle man Autofahren lernen, indem man ein Buch liest.

Wir hingegen setzen Ihre Talente ans Steuer – in einem geschützten Raum, in dem sie Führung praktisch erproben können.

Unsere Programme sind praxisnah und auf Ihre Unternehmenskultur zugeschnitten. So erwerben Teilnehmende Fähigkeiten, die sie sofort anwenden können – mit direktem Nutzen für Ihr Unternehmen.

Dank der Stucki-Methode® entwickeln sich Ihre Talente auch über das Programm hinaus kontinuierlich weiter.

Entwicklung von Führungsteams

Führungsteams brauchen Zeit, um wirksam zu agieren.

Allerdings fordert der heutige Markt Leistung ab Tag eins. Daher müssen neue Teams schnell handlungsfähig sein.

Ein neues Team braucht Vertrauen, Klarheit und gemeinsame Ausrichtung.

Wir kombinieren analytische und praxisnahe Methoden, um die Zusammenarbeit zu fördern. So entsteht ein gemeinsames Verständnis von Rollen, Zielen und Entscheidungswegen.

Außerdem lernen Teams, Verantwortung zu übernehmen und Synergien gezielt zu nutzen.

Teamentwicklung

Jedes Team ist einzigartig – mit eigener Dynamik, Stärken und Herausforderungen.

Deshalb passen wir unsere Herangehensweise individuell an. So ermöglichen wir jedem Team, sein volles Potenzial zu entfalten.

In unseren praxisnahen Interventionen lernen Teams, Eigenverantwortung und Zusammenarbeit zu stärken.

Dabei konzentrieren wir uns auf zentrale Faktoren wie Vertrauen, Orientierung, gemeinsame Ziele, Engagement und konkrete Umsetzung.

Menschenzentriertes Change Management

Veränderung kann Angst auslösen und überfordern.

Dennoch ist sie notwendig, um sich an neue Bedingungen anzupassen und erfolgreich zu bleiben.

Traditionelle Methoden bieten zwar Struktur, aber lassen oft den menschlichen Faktor außer Acht.

Deshalb stellen wir bei Stucki den Menschen in den Mittelpunkt. Wir gestalten den Veränderungsprozess bewusst so, dass er zu den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeitenden passt.

Wenn sich Menschen gesehen und ernst genommen fühlen, steigt die Akzeptanz. Dadurch wird Wandel erfolgreicher, nachhaltiger und tragfähiger.

Effektiv kommunizieren und Vertrauen aufbauen

In vielen Unternehmen gibt es Silodenken, Informationsblockaden und Schuldzuweisungen.

Diese Muster behindern die Zusammenarbeit und führen zu Spannungen.

Wir helfen Teams, Kommunikationsbarrieren zu erkennen und aktiv abzubauen. Dabei decken wir Ursachen für Misstrauen und fehlende Offenheit auf.

Mithilfe unseres handlungsorientierten Lernansatzes entwickeln Teilnehmende ein tiefes Verständnis für wirksame Kommunikation.

Am Ende verfügen sie über konkrete Werkzeuge und einen klaren Aktionsplan für bessere Verständigung im gesamten Unternehmen.

Diversität und Inklusion als Quelle des Reichtums

Vielfalt macht Unternehmen erfolgreicher, innovativer und anpassungsfähiger.

Denn unterschiedliche Perspektiven führen zu besseren Lösungen. Allerdings gelingt Vielfalt nur, wenn sie aktiv gelebt wird.

Persönliche Vorurteile, kulturelle Unterschiede oder mangelnde Offenheit erschweren dies oft.

Unser menschenzentrierter Ansatz fördert ein tiefes Verständnis für Vielfalt. Teams lernen, Unterschiede zu schätzen und als Stärke zu nutzen.

So entsteht eine Kultur, die Zusammenarbeit stärkt, Entscheidungen verbessert und langfristigen Erfolg sichert.

UNSER TOOLKIT

In unseren Seminaren verwenden wir die Theorie nur bei Bedarf. Dennoch minimieren wir sie bewusst, um den Fokus auf praktische Ergebnisse zu legen. Zudem kombinieren wir auf Wunsch verschiedene Ansätze, damit die Wirkung der Maßnahmen verstärkt wird.

Je nach Vereinbarung mit Ihnen greifen wir auf eine oder mehrere der folgenden Methoden zurück. Dadurch stellen wir sicher, dass die Inhalte stets genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

PERSÖNLICHE ANALYSE

Unseren Firmenkunden bieten wir eine Reihe von persönlichen Analysemethoden an. Damit bereichern wir die Seminare sowohl für Einzelpersonen als auch für Teams.

Insights® Discovery

Insights Discovery ist ein Einstellungsprofil, das auf den Arbeiten von Carl Gustav Jung basiert. Es unterstützt die Teilnehmer dabei, ein tieferes Verständnis ihrer Persönlichkeit zu entwickeln. Dazu gehören Aspekte wie Entscheidungsfindung, Kommunikation, Motivation und das bevorzugte Arbeitsumfeld.

Außerdem fördert es das Verständnis und die Akzeptanz anderer. Infolgedessen steigen Vertrauen und Effizienz – sowohl innerhalb von Teams als auch unter Führungskräften.

Reiss Motivation Profile

Während Insights Discovery aufzeigt, wie jemand handelt, erklärt das Reiss Profile, warum jemand so handelt. Denn es identifiziert die inneren Antriebsmuster unseres Verhaltens. Dadurch entsteht mehr Klarheit – individuell und im Team.

Diese tiefergehende Analyse stärkt das gegenseitige Vertrauen und schafft eine stabile Grundlage für langfristige Zusammenarbeit.

TEAMLEITUNG UND -ENTWICKLUNG

Der Führungskreis – 360º Feedback

Das Leadership Circle Profile™ (LCP) bietet eine umfassende Momentaufnahme der Führungskompetenzen. Dabei beantwortet es die zentrale Frage: Wie beeinflussen mein Verhalten und meine Denkweise die Führungswirkung und die Unternehmensleistung?

Nach der Analyse erhalten die Führungskräfte begleitende Coachings. Dadurch können sie die Ergebnisse gezielt interpretieren und konkrete Maßnahmen zur Weiterentwicklung definieren.

Team-Analyse

Wir helfen Ihnen, die Stärken und das Potenzial Ihres Teams zu erkennen. Mithilfe bewährter Modelle analysieren wir vorhandene Herausforderungen.

Anschließend entwickeln wir einen klaren Aktionsplan, um identifizierte Schwächen zu beheben. Darüber hinaus liefern unsere Tools zur Kulturanalyse tiefere Einblicke in das Teamgefüge und schaffen die Basis für nachhaltige Verbesserungen.